Noten, literatuur en links
Noten
- Inleiding
- Van wandelclub tot jeugdrevolte
- Hans Blüher, een enfant terrible
- De Wandervogel als erotisch fenomeen
- Conclusie
- Noten, literatuur en links

1. J.R.Gillis, Youth and history (New Jersey 1981) 124-148; 166-175
2. In bijna alle literatuur over de Wandervogel wordt deze autonomie benadrukt.
3. De Bömerwald was een bosgebied op de grens van Beieren en Bohemen.
4. Hans Blüher, Wandervogel 1-3. Geschichte einer Jugendbewegung. (Frankfurt a.m. 1976; oorspr. druk 1912) I 92-93
5. Georg Korth, Wandervogel 1896-190
6 (Frankfurt a.m. 1978) 54-56
Walter Laqueur, Young Germany. A History of the German Youth Movement (Herz. Paperback ed.; New Yersey 1984) 15-16
7. Die Wandervogelzeit. Quellenschriften zur Deutschen Jugendbewegung 1896-1919, hrsg. Werner Kindt. (Dusseldorf 1968) 41
8. Robert Wohl, The Generation of 1914 (Cambridge 1979) 42
9. Idem, 45-46
10. Robert Wohl, The Generation, 44-46
11. Idem, 47
Ulrich Linse, ‘Die Jugendkultur’ in: Klaus Vondung (hrsg), Das Wilhelminische Bildungsburgertum. Zur Sozialgeschichte seiner Ideeen (Gottingen 1976) 122
Karol Szemkus, ‘Gesellschaftliche Bedingungen zur Entstehung der Deutsche Jugendbewegung’, in: Kulturkritik und Jugendkult. (hrsg. Walter Rüegg; Frankfurt a.m. 1974) 39-44
Jürgen Reulecke, ‘Männerbund versus Familie’ in: Thomas Koebner (hrsg), Mit uns zieht die Zeit: der Mythos Jugend(Frankfurt a.m. 1985) 201
12a. J.R. Gillis, Youth and History, 151
Jürgen Reulecke, ‘Männerbund versus Familie’, 201
Ulrich Linse, ‘Die Jugendkultur’, 120
12b. Dit is gebleken uit onderzoek door Martita Slewe naar de maatschappelijke achergrond van de Wandervogel.
13. Jürgen Reulecke, ‘Männerbund versus Familie’, 201
14. Hans Blüher, Wandervogel-I, 57
15. Georg L. Mosse, The Crisis of German Ideology. Intellectual Origins of the Third Reich (herz. paperback ed.; New York 1981), 171-172
Fritz Borinski und Werner Milch, Jugendbewegung. Die Geschichte der Deutsche Jugend 1896-1933 (Frankfurt a.m. 1982; oorspr. druk Londen 1945), 5-7
Robert Wohl, The Generation, 47
Hans Bohnekamp, "Jugendbewegung als Kulturkritik", in: Kulturkritik und Jugendkult (hrsg. Walter Rüegg; Frankfurt a.m. 1974), 24-34
Walter Laqueur, Young Germany, VI, 4-6
16 Die Wandervogelzeit, 24
17 Georg Korth, Wandervogel 1896-1906, 62-63
18 Deze traditie wordt beschreven in Seigel, Bohemian Paris 3-30
19 Georg Korth, Wandervogel 1896-1906, 62-63
20 idem
21Ulrich Linse, ‘Die Jugendkultur’, 122-123
22 Hans Blüher, Werke und tage. Geschichte eines Denkers (Munchen 1953), 40
23 Winfried Mogge, Wandervogel, Freideutsche Jugend und Bünde in: Koebner, Thomas (hrsg), Mit uns zieht die Zeit: der Mythos Jugend (Frankfurt a.m. 1985), 185
24 Idem, 185
25 Idem, 186
26 Die Wandervogelzeit.53
27 Idem, 56
28
29 Walter Laqueur, Young Germany, VI, 25,50
30 Hans Blüher, Werke und tage, 228
31 Idem, 85
32 Idem, 48
33 Idem, 13-14
34Hans Blüher, Wandervogel-I, 11-13
35 Idem, 12
36 Hans Blüher, Werke und tage, 283
37 Idem, 299
38 Idem, 287-293
39 Idem, 322-328
40 Idem, 328
41 Hans Blüher, Wandervogel-I, 68-69
42 Idem, 86
43 Idem, 76-77
44 Idem, 92
45 Idem, 106
46 Die Wandervogelzeit.874
47 Hans Blüher, Wandervogel-II, 24
48 Idem, 49
49 Hans Blüher, Die Deutsche Wandervogelbewegung als erotisches Phänomen. Ein Beitrag zur Erkenntnis der sexuellen Inversion(Frankfurt 1962; naar de 2e oplage 1914), 38
50 Idem, 53
51 Idem, 85
52 Idem, 53
53 Idem, 127-128
Hans Blüher, Die Rolle der Erotik in der Mannlichen Gesellschaft. Eine Theorie der menschlichen Staatsbildung nach Wesen und Wert(Stuttgart 1962; oorspr. druk 1917) 144-173
54 Hans Blüher, Werke und tage, 259
55 Idem, 90
56 Idem, 280
Literatuur
Blüher, Hans, Die Rolle der Erotik in der Mannlichen Gesellschaft. Eine Theorie der menschlichen Staatsbildung nach Wesen und Wert (Stuttgart 1962; oorspr. druk 1917).
Blüher, Hans, Wandervogel 1-II. Geschichte einer Jugensbewegung. (Frankfurt a.m. 1976; oorspr. druk 1912).
Blüher, Hans, Die Deutsche Wandervogelbewegung als erotisches Phänomen. Ein Beitrag zur Erkenntnis der sexuellen Inversion(Frankfurt 1962; naar de 2e oplage 1914)
Blüher, Hans, Werke und tage. Geschichte eines Denkers (Munchen 1953).
Borinski, Fritz und Werner Milch, Jugendbewegung. Die Geschichte der Deutsche Jugend 1896-1933 (Frankfurt a.m. 1982; oorspr. druk Londen 1945)
Ende, A., 'Battering and neglect: children in Germany 1860-1878', in: Jounal of Psychohistory 7 (1979)
Gillis, J.R., Youth and History (New Jersey 1981).
Koebner, Thomas (hrsg), Mit uns zieht die Zeit: der Mythos Jugend (Frankfurt a.m. 1985)
Korth, Georg, Wandervogel 1896-1906 (Frankfurt a.m. 1978)
Laqueur, Walter, Young Germany. A History of the German Youth Movement (herz. Paperback ed.; New Yersey 1984).
Linse, Ulrich, 'Die Jugendkulturbewegung' in: Klaus Vondung (hrsg), Das Wilhelminische Bildungsburgertum. Zur Sozialgeschichte seiner Ideeen (Gottingen 1976)
Mosse, Georg L., The Crisis of German Ideology. Intellectual Origins of the Third Reich (herz. paperback ed.; New York 1981).
Mosse, George L., Nationalism and Sexuality. Respectability and Abnormal Sexuality in Europe (New York 1985)
Muller, Jacob, Die Jugendbewegung als Deutsche Hauptrichtung neukonservativer Reform (Zurich 1971).
Kulturkritik und Jugendkult, hrsg. Walter Rüegg (Frankfurt a.m. 1974)
Die Wandervogelzeit. Quellenschriften zur Deutschen Jugendbewegung 1896-1919, hrsg. Werner Kindt. (Dusseldorf 1968)
Wohl, Robert, The Generation of 1914 (Cambridge 1979).